
ITK-Vertragsrecht
Wir beraten Sie bei der Gestaltung und Verhandlung aller Vertragsarten mit Bezug zu Software und Hardware. Wir erstellen und verhandeln Verträge für die Einführung von komplexen IT-Lösungen, z.B. die Einführung von Anwendungssoftware oder die Realisierung von Infrastrukturvorhaben.
Nächste Seite »
1 2 3 4 »
1.03.2018 | ITK-Vertragsrecht | Publikationen | von Dr. Andreas Stadler
2. Auflage des Vertragsmusters "Kauf einer EDV-Anlage" von Dr. Andreas Stadler erschienen
Die 2. Auflage des von dem TCI-Partner Dr. Andreas Stadler bearbeiteten Vertragsmusters "Kauf einer EDV-Anlage (Standardhardware und -software)" ist in dem vom Verlag Dr. Otto Schmidt herausgegebenen Handbuch der IT-Verträge <https://www.otto-schmidt.de/catalogsearch/result/?q=redeker> erschienen. mehr »1.12.2015 | Seminare | ITK-Vertragsrecht | IT-Projekte | von Dr. Michael Karger
Seminar „Update IT-Recht“ am 09.12.2015 mit Dr. Michael Karger und Prof. Dr. Fabian Schuster
Seminar des Verlags Dr. Otto Schmidt in Köln mehr »6.10.2015 | Allgemeines | ITK-Vertragsrecht | Datenschutz und IT-Sicherheit | von Christian Welkenbach
EuGH kippt Safe Harbor Decision der EU Kommission
Die Entscheidung des EuGH schlug heute Vormittag ein wie eine Bombe! Auch wenn es nicht vollkommen unwahrscheinlich war, hatten einige dem höchsten Europäischen Gericht nicht zugetraut, eine derart weit reichende Entscheidung zu fällen. mehr »13.11.2013 | Allgemeines | Vertriebsverträge | Softwarelizenzen | von Dr. Thomas Stögmüller
Kommentiertes Vertragsmuster zum Softwarevertrieb über das Internet von RA Dr. Thomas Stögmüller
Dr. Thomas Stögmüller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Gründungspartner von TCI Rechtsanwälte, hat ein kommentiertes Vertragsmuster zum Softwarevertrieb über das Internet veröffentlicht. Es regelt den Vertrieb von Software über das Internet. Die Software wird hierbei vom Endkunden auf der Internetseite des Softwareanbieters oder des Resellers bestellt und dem Kunden im Wege des Software-Downloads zur Verfügung gestellt. Das Vertragsmuster und die Erläuterungen hierzu umfassen 58 Seiten und berücksichtigen den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu rechtlich relevanten Themen wie AGB-Recht, Haftung, Widerrufsbelehrung und "Buttonlösung". mehr »25.09.2013 | Allgemeines | Seminare | ITK-Vertragsrecht | von Dr. Andreas Stadler
Vortrag des TCI-Partners Dr. Andreas Stadler beim 17. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht am 17.10.2013 in München
Dr. Andreas Stadler, Gründungspartner von TCI Rechtsanwälte München, referiert beim 17. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht am 17.10.2013 in München zum Thema "Hardwareverträge". Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, man kann sich jedoch in die Warteliste eintragen lassen. mehr »20.02.2013 | Allgemeines | ITK-Vertragsrecht | Urteile | von Stephan Schmidt
AG Bingen: Datenkosten von 6 Cent pro 10 Kilobyte sind sittenwidrig
Das AG Bingen hat in einem Beschluss vom 17.12.2012 (AZ: 22 C 225/11) darauf hingewiesen, dass es eine Abrechnung von Datenmengen im Mobilfunkbereich mit 6 Cent pro 10 Kilobyte für sittenwidrig (§ 138 BGB) hält. Dem Beschluss zugrunde liegt eine Klage eines Mobilfunkunternehmens, welches einen Betrag von über 600 Euro verlangt, die angeblich für Datennutzung innerhalb weniger Tage angefallen waren. Die Kosten sind wohl durch Hintergrunddatenverkehr von vorinstallierten Spielen entstanden, was im Verfahren jedoch nicht abschließend geklärt wurde. Als die Beklagte diese Kosten nicht zahlte, sperrte das Mobilfunkunternehmen die SIM-Karte der Beklagten, kündigte den Vertrag und klagte über die Gebühren hinaus noch 1.250 Euro als Schadensersatzpauschale (75% des monatlichen Grundpreises, der bi mehr »10.09.2012 | Allgemeines | Seminare | ITK-Vertragsrecht | von Dr. Michael Karger
Vortrag von RA Dr. Michael Karger bei Arbeitskreis EDV und Recht am 19.09.2012 in Köln: Produkte und Dienstleistungen aus der Cloud – Chancen und Risiken für IT-Händler, Dienstleister und Kunden
Aus der Online-Einladung: mehr »
Nächste Seite »
1 2 3 4 »